Publikationen
1. Fachbücher
Prof. Dr. Michael Hauth:
Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Wann und wie ist ein Grundstück überbaubar? Wie erhält man eine Baugenehmigung? Welche Rechtsbehelfe stehen dem Bauherrn und seinem Nachbarn zur Verfügung? Diese und andere Kernfragen des öffentlichen Baurechts beantwortet der vorliegende Ratgeber. Anhand zahlreicher Beispiele und neuester Rechtsprechung erfahren Sie alles, was Sie in der Praxis über das Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie den Verwaltungsprozess wissen sollten, also z. B. über Innen- und Auflenbereich, Bauleitpläne, Abstandsflächen und Bestandsschutz, Nachbarschutz etc.
Rixner, Biedermann, Steger:
Praxiskommentar BauGB/BauNVO

Dieses Werk bietet allen, die beruflich mit Fragen des Bauplanungsrechts befasst sind, ein ebenso umfassendes wie praxisorientiertes Handwerkszeug. Leicht verständlich, aber dennoch wissenschaftlich fundiert, werden die relevanten Fragestellungen des BauGB, der BauNVO und der ImmoWertV anschaulich behandelt.
Zahlreiche Übersichten, Checklisten und Planbeispiele schaffen zusätzlich Klarheit bei komplexen Vorschriften und Sachverhalten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Darstellung der Schnittstellen zu zivilrechtlichen Fragestellungen, aber auch zu anderen Bereichen des öffentlichen Rechts, wie etwa dem Bauordnungsrecht, dem Umweltrecht, dem Fachplanungsrecht und insbesondere auch dem Vergaberecht gelegt.
Mitautor: Prof. Dr. Michael Hauth
2. Aufsätze
Editorial
BauR 2010, Heft 6
Der Vorbescheid - Plädoyer für eine "praxisorientierte Dogmatik"
BauR 2010, Heft 1
Gibt es eine "zwangsweise Übernahme" von Abstandsflächen
BauR 2008, S. 775
Klärendes und klärungsbedürftiges zu § 11 Abs. 3 BauNVO
BauR 2006, S. 775
Unzulässigkeit von Einzelhandelsbetrieben
BauR 2001, S. 1037
Anmerkung zum Beschluss des VGH vom 25.03.1999 (Art. 6)
BayVBl 2001, S. 402
Rechtsfragen zum Abstandsflächenrecht
BayVBl 2000, S. 545
Besteht ein Rechtsanspruch des Bauherrn auf Beteiligung des Nachbarn im Baugenehmigungsverfahren
LKV 1995, S. 387
Werten statt Rechnen
ZfBR 1993, S. 209
Vorhaben- und Erschließungsplan
LKV 1991
Die Konkretisierung der Planung und der Nachweis als Voraussetzung für den Erlass einer Veränderungssperre
BauR 1989, S. 271
Die Zulässigkeit von nicht großflächigen Einzelhandelsbetrieben, insbesondere in allgemeinen Wohn- und Mischgebieten
BauR 1988, S. 513
Der Ausschluss bestimmter Arten von baulichen Nutzungen bzw. Anlagen durch (einfachen) Bebauungsplan gem. § 1 Abs. 5 und Abs. 9 BauNVO
BauR 1986, S. 648
Entschädigungsrechtliche Folgen der Befristung von übergeleiteten Bebauungsplänen
BayVBl 1980, S. 645